Arrow to the top

Menü

Startseite Unsere Bio-Pilze Anbau & Entstehung Über uns Jobs Löcke’s Pilz-Guide Kontakt

Anbau & Entstehung

So kommen unsere Bio-Pilze pflückfrisch zu dir

Wie macht man eigentlich Champignons?

Unser Kulturverlauf

1

Regionale Bio-Rohstoffe

Regionale Zulieferer liefern Komponenten wie Bio-Stroh und Bio-Hühnermist direkt zu unserem Substratwerk. Denn unser Substrat stellen wir nicht nur selbst her, es ist sogar verbandszertifiziert und das ist einmalig in Deutschland!

2

Die Myzelbildung beginnt

Unsere Bio-Champignons wachsen auf einem Strohsubstrat, das durch ein spezielles biodynamisches Verfahren 6 – 8 Wochen kompostiert wird. Im Anschluss wird die sogenannte Pilzbrut – ähnlich wie bei der Saat von Pflanzen – in das Substrat eingemischt und durchwächst das Substrat für weitere 2 – 3 Wochen. Das weiße fadenförmige Geflecht, das sich nun bildet, wird Myzel genannt und stellt den eigentlichen Pilz dar. Die Pilze, die später in deinem Einkaufskorb landen, sind die sichtbaren Fruchtkörper.

3

Die ersten Pilze wachsen

Ist das Substrat durchwachsen, wird der fertige Nährboden in Ernteräume gefüllt und mit einer Schicht Deckerde abgedeckt. Nach zwei weiteren Wochen wird das Myzel durch ein Absenken der Temperatur – vorzustellen wie der Kälteeinbruch im Herbst – dazu gebracht Fruchtkörper zu bilden, die zunächst wie kleine Knöpfe aussehen. Diese kleinen Knöpfe wachsen in ca. fünf Tagen zu den ersten erntereifen Champignons heran.

4

Die Ernte von Hand

Nun werden unsere Pilze mit viel Sorgfalt und ausschließlich von Hand geerntet. Dabei wird der Pilz in einer Drehbewegung vom Beet gelöst und gekürzt um Erdreste zu entfernen.

5

Der Kreis schließt sich

Das abgeerntete Substrat geht im Anschluss auf die Felder unserer regionalen Zulieferer zurück und dient so als Dünger und Humusbilder für neue Rohstoffe. So entsteht ein ökologischer und geschlossener Kreislauf, in dem alle Bestandteile nachhaltig genutzt werden.

Wie kommen unsere Bio-Pilze pflückfrisch zu dir?

Unser ökologischer Produktionskreislauf

1

Echte Handarbeit

Unsere Pilze werden direkt in die gewünschte Verpackung gepflückt. So stellen wir sicher, dass sich unsere Pilze pflückfrisch auf den Weg machen können.

2

Ab ins Kühlhaus

Frisch geerntet kommen unsere Bio-Pilze nun auf direktem Weg ins Kühlhaus und werden dort auf 2 – 4 Grad Celsius heruntergekühlt. Denn ein kurzer Weg hat nicht nur großen Einfluss auf Qualität und Frische unserer Pilze, sondern schont auch die Umwelt.

3

Die Reise beginnt

Im Kühlhaus angekommen, verbleiben sie hier maximal einen Tag und werden im Anschluss auf unserer Folierstraße gepackt. Mit unseren eigenen Kühl-LKW oder gekühlt per Spedition machen sich die Pilze nun sicher und frisch auf den Weg. Selbstverständlich auch im Overnight-Service.

4

Im Markt angekommen

Im Geschäft angekommen, sind unsere Pilze bereit zum Verzehr. Unser Ziel ist es, dass unsere Pilze bei dir genauso pflückfrisch ankommen, wie sie uns verlassen haben.

Hast du noch Fragen?

Dann melde dich gern bei uns unter
info@loeckes.de